Die Frühjahr-/Sommerkollektion 2022 von HUBER zeigt sich aufregend dezent.


Wozu in die Ferne schweifen, liegt das Gute doch so nah? Direkt vor der Haustüre genie en wir die heimelige Atmosphre der Weingüter – dolce vita l sst auch in sterreich grü en. Es muss nicht immer Italien sein! Sich weinumrankt ein Glas zu zweit g nnen, gute Gespreche führen oder einfach mal zusammen schweigen und die wunderbare Landschaft bewusst in sich aufnehmen. Mit sich und der Welt eins sein. Sich aufgehoben wissen. Intimit t spüren. Die Natur hilft uns, zu uns selbst zu finden – sie l sst uns durchatmen, schenkt neue Inspiration und einen klaren Kopf. Und da wird uns klar: Wir brauchen gar nicht so viel, um glücklich zu sein. In der Ruhe liegt die Kraft und das Glück liegt in der Einfachheit! Daher besinnen wir uns in dieser Frühjahr/Sommer-Saison auf das, was uns bei HUBER wirklich wichtig ist: Nachhaltigkeit in der Produktion, zeitloses Design und verl ssliche Qualit t. Das Ergebnis: Reduction Seduction.





Erste sanfte Sonnenstrahlen kmpfen sich durch die Wolken, der Reif liegt noch auf den Knospen der Weinreben und der Nebel l st sich nur langsam auf. Die Farben einer idyllischen Morgenszene wurden auf die Tages- und Nachtwäsche im Januar übersetzt: Zartes Pastellrosa trifft auf ungebleichtes Wei und ein dunkles Blau-Türkis. Die Prints zeigen Millefleursund Blätter-Drucke sowie zarte Streifen auf Pyjamas und Nachthemden. Zur harmonischen Kuschelstimmung passt auch das Material: Viskose und TENCELTM schmiegen sich sanft an die Haut.



01
01
02
03





Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten – man nennt diese Sätze »Pangrams«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog. Oft werden in Typoblindtexte auch fremdsprachige Satzteile eingebaut (AVAIL® and Wefox™ are testing aussi la Kerning), um die Wirkung in anderen Sprachen zu testen.